Pfad: Funktionen > Lohnabrechnungen (Modulleiste) > Jahresabschluss des Lohns > Altes Jahr abschliessen > Rückstellungen und Akonto prüfen

Rückstellungen und Akonto prüfen

In GO! Lohn bestehen verschiedene Lohnarten, die Rückstellungen respektive Akonto bilden wie z.B. für 13. Monatslohn, Ferien- und Feiertagsgelder.

Wichtig: Die entsprechenden Saldi werden automatisch mit dem Jahreswechsel auf 0 gesetzt. Es wird empfohlen, bei Mitarbeiteraustritt oder beim Jahreswechsel zu prüfen, ob Saldi für Rückstellungen oder Akonto bestehen, um diese auszuzahlen.

Hinweis: Eine Ausnahme dieser Regel bilden die Lohnarten für Vorschüsse, Darlehen respektive entsprechende Akonto-Zahlungen mit den Lohnarten-Nummern 6411 bis 6436 (vgl. Akonto/Vorschuss/Darlehen) sowie die Lohnart 7000 "Saldo Lohnguthaben/-Schuld": Ein Saldo bei diesen Lohnarten wird beim Jahreswechsel automatisch in das neue Jahr übernommen. Bei austretenden Mitarbeitern sollte jedoch geprüft werden, ob entsprechende Saldi vorhanden sind.

 

Für eine Auswertung der entsprechenden Saldi erstellen Sie die Abrechnung neutral respektive Abrechnung neutral quer mit Zeitraum-Filter Jahr und den entsprechenden Saldo-Lohnarten.

 

Die entsprechenden Saldi von Akonto und Rückstellungen, die beim Jahreswechsel nicht ins neue Jahr übernommen werden, werden in den folgenden Lohnarten angezeigt:

Lohnart-Nr.

Lohnart-Bezeichnung

Erklärung entsprechender Lohnarten

0740

Saldo Feiertagsentschädigung Akonto (Basis)

vgl. Feiertagsentschädigung

0750

Saldo Feriengeld Akonto (Basis)

vgl. Feriengeld: Akonto

0760

Saldo Feriengeld Rückstellung (Basis)

vgl. Feriengeld: Rückstellungen

0770

Saldo 13. Monatslohn Akonto (Basis)

vgl. 13. Monatslohn: Akonto

0780

Saldo 13. Monatslohn Rückstellung (Basis)

vgl. 13. Monatslohn: Rückstellung

 

Hinweis: Sollte bezüglich 13. Monatslohn vergessen gegangen sein, die entsprechenden Lohnarten zur Akonto- oder Rückstellungs-Bildung in die Lohnabrechnung einzufügen, können Sie mit der Lohnart 0511 "13. Monatslohn (Basis)" den Betrag ermitteln, der für den 13. Monatslohn aufgrund der Lohnarten pflichtig ist. Durch dividieren durch 12 erhalten Sie den 13. Monatslohn.

 

Saldi, die automatisch auf das neue Jahr übernommen werden, erkennen Sie an den folgenden Lohnarten (falls Sie diese beispielsweise im alten Jahr ausgleichen möchten), diese Saldi sind automatisch auch auf der Lohnabrechnung ersichtlich (hier in der 3. Spalte):

Lohnart-Nr.

Lohnart-Bezeichnung

Saldo auf Lohnabrechnung in

0700

Saldo Lohnguthaben/-schuld (Basis)

7000

0710

Saldo Akonto (Basis)

7100

0720

Saldo Vorschuss (Basis)

7200

0730

Saldo Darlehen (Basis)

7300

Für weitere Infos zu Lohnguthaben/-schuld vgl. 6700/7000: Lohnguthaben/-schuld.